Pressemitteilung · 12.01.2010 Rechenschaftsbericht: SSW Flensburg gibt Bericht über die Arbeit der Fraktion und Partei in den Jahren 2008 und 2009 heraus

Die SSW-Ratsfraktion und der SSW-Kreisverband Flensburg geben gemeinsam einen Bericht über die politische Arbeit der Fraktion und Partei in den Jahren 2008 und 2009 heraus. Dazu sagte der Vorsitzende der SSW-Ratsfraktion, Gerhard Bethge:

Die Ergebnisse der Kommunalwahl im Mai 2008 haben eine große Unzufriedenheit der Bürgerinnen und Bürger mit der Ratspolitik gezeigt. Insbesondere ist ein wichtiger Punkt ins Zentrum gerückt: Transparenz und Information. Die Bürgerinnen und Bürger wollen nicht nur alle fünf Jahre ihre Stimme abgeben. Sie wollen wissen, was in ihrem Namen passiert, und zwischen den Wahlen mitreden können. Der SSW nimmt dieses ernst und hat seine Bemühungen um Transparenz und Dialog verstärkt. Der SSW lädt vermehrt zu öffentlichen Veranstaltung zu den wichtigen Themen der Ratspolitik ein und sucht gleichzeitig verstärkt den Kontakt zu den Bürgern, Vereinen, Einrichtungen und Unternehmen um sich deren Bedürfnisse und Sorgen anzuhören.

Außerdem werden wir in Zukunft jährlich mit solch einer Zeitung Rechenschaft über unsere politische Arbeit ablegen. Mit dem aktuellen Bericht stellen wir uns nicht zuletzt dem Urteil der Wählerinnen und Wähler, die uns im Mai 2008 ihre Stimme geliehen haben. Wir hoffen, dass wir Ihren Erwartungen gerecht werden konnten, so die SSW-Kreisvorsitzende Susanne Schäfer-Quäck.

Der SSW-Bericht wird analle ca. 5.000 SSW- und SSF-Mitglieder der Stadt verschicktund hat eine Gesamtauflage von 20.000 Stk, die deshalb darüber hinaus in den nächsten Tagen an ausgewählte Flensburg Haushalte verteilt wird. Der SSW-Bericht kann auch auf der SSW-Homepage herunter geladen werden:

http://ssw-flensburg.de/fl/de/politik/ergebnisse.php
http://ssw-flensburg.de/fl/dk/politik/resultater.php


Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 27.03.2025 Minderheitenpolitik ist Friedenspolitik

„Wir halten es für wichtig, dass sich die Landesregierung besonders jetzt nach dem Regierungswechsel auf Bundesebene verstärkt für die Änderung des Grundgesetztes einsetzt und Minderheitenrechte im Grundgesetz verankert werden. Gerade in politisch bewegten Zeiten ist es enorm wichtig, dass Minderheiten und ihre Rechte auf einem soliden, verfassungsrechtlichen Fundament stehen. Egal, wer an der Macht ist.“

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 02.04.2025 Taskforce Zivile Verteidigung: Guter Schritt – aber der Schutz muss alle mitdenken

Zur heutigen Ausschusssitzung zum Thema „Taskforce Zivile Verteidigung“ erklärt die innen- und rechtspolitische Sprecherin der SSW-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 28.03.2025 Kleinstcampingplätze können eine preiswerte Alternative sein

„Für viele ist dies die einzige Urlaubsmöglichkeit, da sie tatsächlich im Vergleich zu anderen Urlaubsformen für wenig Geld noch zu haben ist.“

Weiterlesen