Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 20.01.2021 Konsequentes Homeoffice kann Leben retten

Christian Dirschauers Appell an die Flensburger Arbeitgeber.

Bundesregierung und Ministerpräsidenten haben gestern noch einmal dringend die Arbeitgeber aufgefordert, mehr Homeoffice zuzulassen. SSW-Landtagsabgeordneter Christian Dirschauer: „Das muss auch für Flensburg gelten. Immer noch machen es sich zu viele Arbeitgeber zu einfach und bestehen auf der Anwesenheit am Arbeitsplatz. Das zeigt unter anderem der morgendliche Berufsverkehr, der zu meiner großen Überraschung sehr stark ist. Dabei weiß man schon aus dem ersten Lockdown im Frühjahr, dass konsequentes Homeoffice Leben retten kann.  Wer zuhause arbeitet, muss beispielsweise nicht in Bus oder Bahn zur Arbeit fahren. Homeoffice reduziert Ansteckungsmöglichkeiten auf dem Weg zur und von der Arbeit. Und erst recht am Arbeitsplatz: auch bei geöffnetem Fenster ist ein Großraumbüro nämlich nicht sicher.“
Christian Dirschauer appelliert an die Einsicht der Arbeitgeber: „Aus eigener Anschauung weiß ich, dass Arbeitsabläufe durch das Homeoffice beeinträchtigt werden können. Das ist aber ein geringer Preis gegen das Ansteckungsrisiko. Wir wollen mit so vielen Menschen wie möglich im Sommer wieder in die Normalität gehen. Darum müssen wir jetzt im Winter auf Abstand achten. Und der funktioniert nun einmal am besten im Homeoffice. Mein Appell an die Arbeitgeber: bitte schicken sie ihre Beschäftigten, wenn es nur irgendwie geht, nach Hause, damit sie von dort aus arbeiten können.“
 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 25.06.2024 Immer mehr Menschen von Armut bedroht

Der Anteil der Menschen in Schleswig-Holstein, die in Armut leben oder von Armut bedroht sind, steigt unerbittlich. Mit 16,7 Prozent erreichte die Armutsrisikoquote im vergangenen Jahr eine neue Rekordmarke, wie eine kleine Anfrage des SSW-Abgeordneten Christian Dirschauer zeigt. Der Sozialpolitiker fordert jetzt einen "Masterplan Armutsbekämpfung".

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 21.06.2024 Plan- und vor allem strategielos

„Eine Landespflegestrategie muss mit konkreten Maßnahmen und finanziellen Zusagen hinterlegt sein - nur so lassen sich wirklich spürbare Verbesserungen und Entlastungen für professionell Pflegende und pflegende Angehörige erreichen“

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 21.06.2024 Die Studierenden werden im Stich gelassen

„Das, was so vielversprechend mit einer Reform der Ausbildung angefangen hat, wird jetzt nicht zu Ende gebracht. Das bekommen die Studierenden mit voller Wucht zu spüren. Es gibt keine Weiterbildungsplätze. Praxen und Kliniken werden keine entsprechenden Plätze bereitstellen, wenn sie nicht wissen, ob eine Finanzierung steht.“

Weiterlesen