Veranstaltung · 13.11.2020 Einladung zur Online-Konferenz Die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen

am Samstag, 14. November 2020 10.00 Uhr-13.00 Uhr - Die Bedeutung der 17 Nachhaltigkeitsziele in den Kommunen, den kommunalen Verwaltungen und Schulen

  • Start der Veranstaltung: 13.11.2020

Der SSW Landesverband und Nordisk Info laden zu einer gemeinsamen Konferenz ein, die sich mit dem Thema der Implementierung einiger der 17 Nachhaltigkeitsziele in die Kommunalpolitik befasst. Ziel der Veranstaltung ist es, Wege zu einer langfristig nachhaltigeren Politik in den Kommunen in unserer Region aufzuzeigen. Hauptthemen sind eine fortschrittlichere Kommunalpolitik mit Einbeziehung der Schulen vor Ort. In kurzen Vorträgen stellen Experten und Kommunalpolitiker aus Dänemark und Schleswig-Holstein ihre Projekte und Erfahrungen vor. Eine Perspektive aus den nordischen Ländern wird mit einem Beitrag von den Åland Inseln gegeben. Anschließend werden die Konferenzteilnehmer zu einer Diskussion in verschiedene Arbeitsgruppen eingeladen. Zielgruppe der Veranstaltung sind Kommunalpolitiker, leitende Verwaltungsmitarbeiter und Schulleiter in Südschleswig.

Referenten: Dr. Eva Ritter - Nordisk Info/DK-DE
Peggy Eriksen - EFA/European Free Alliance - Ålands Framtid/FIN
Werner Schweizer, Bürgermeister in  Klixbüll, Nordfriesland/DE
Kerstin Lehmann, GlobalHouse - Sønderburg Kommune/DK
Sybilla Nitsch - SSW Landesverband/DE Alina Cornelissen - RENN Nord, Flintbek/DE Die seit dem Jahreswechsel 2019/2020 immer noch allgegenwärtige globale Pandemie hat uns deutlich gemacht, dass diese Krise ein nachhaltiges Umdenken in unserer Gesellschaft fordert. Die Konferenz wird in deutscher Sprache durchgeführt. Anmeldung bis spätestens 9.11.2020: info@ssw.de Nach Eingang Ihrer schriftlichen Anmeldung 
erhalten Sie die nötige ID-Verlinkung zur Online-
Teilnahme. 

Weitere Artikel

Rede · Christian Dirschauer · 27.03.2025 Minderheitenpolitik ist Friedenspolitik

„Wir halten es für wichtig, dass sich die Landesregierung besonders jetzt nach dem Regierungswechsel auf Bundesebene verstärkt für die Änderung des Grundgesetztes einsetzt und Minderheitenrechte im Grundgesetz verankert werden. Gerade in politisch bewegten Zeiten ist es enorm wichtig, dass Minderheiten und ihre Rechte auf einem soliden, verfassungsrechtlichen Fundament stehen. Egal, wer an der Macht ist.“

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 02.04.2025 Taskforce Zivile Verteidigung: Guter Schritt – aber der Schutz muss alle mitdenken

Zur heutigen Ausschusssitzung zum Thema „Taskforce Zivile Verteidigung“ erklärt die innen- und rechtspolitische Sprecherin der SSW-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 28.03.2025 Kleinstcampingplätze können eine preiswerte Alternative sein

„Für viele ist dies die einzige Urlaubsmöglichkeit, da sie tatsächlich im Vergleich zu anderen Urlaubsformen für wenig Geld noch zu haben ist.“

Weiterlesen