Pressemitteilung · 02.10.2017 Das Landeswaldgesetz soll Wälder schützen, nicht deren Rodungen

Die Entwicklung um den Bauernwald Preesterholt in Gintoft habe verhängnisvolle Lücken im Landeswaldgesetz aufgezeigt. „Wir brauchen ein Gesetz, das Wälder auch wirklich schützt statt Rodungen zu legitimieren“, sagt der umweltpolitische Sprecher des SSW im Landtag, Flemming Meyer.

Die Bürgerinitiative „Schönes Angeln“ und der NABU-Ortsverein hätten hart gekämpft, um den Bauernwald vor der Rodung zu bewahren. Ihre Enttäuschung, auch über das eher zaghafte Engagement des Umweltministers Robert Habeck, sei nachzuvollziehen. „Etwas weniger Berlin und mehr Gintoft hätte den Menschen vor Ort das Gefühl gegeben, dass ihre Interessen in Kiel ernst genommen werden“, so Meyer.

Vor allem aber habe der Vorgang eklatante handwerkliche Fehler im Landeswaldgesetz aufgezeigt, so Meyer: „Wir brauchen ein Gesetz, das Wälder auch wirklich schützt, statt Rodungen zu legitimieren. Der SSW wird sich im Landtag dafür einsetzen, dass die Lücken geschlossen werden, damit eine Situation wie im Preesterholt sich nicht mehr wiederholen kann“. 

Auch wenn dem Bauernwald derzeit juristisch und politisch nicht mehr zu helfen sei: Peter von Spreckelsen habe es nach wie vor in der Hand, den Spuk zu beenden, appellierte Meyer direkt an den Waldbesitzer: 

„Juristisch mögen Sie befugt sein, ihre wirtschaftlichen Interessen über die Belange von Mensch und Natur zu stellen. Moralisch sind Sie es nicht. Sie sollten sich dringend überlegen, ob ein weiterer Acker es wert ist, dass die Menschen in Ihrer Heimat den Namen von Spreckelsen mit Umweltzerstörung und tiefen nachbarschaftlichen Gräben verbinden.“  

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 03.04.2025 Elektrifizierung bis 2032: Rückschlag für Klimaziele und Inseltourismus

Zum SHZ-Bericht "Bahn und Landesregierung hängen Amrum und Föhr ab" vom 2. April, wonach die Elektrifizierung der Bahnstrecke Niebüll-Dagebüll sich voraussichtlich bis 2032 verzögern wird, erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 03.04.2025 Schleswig-Holstein braucht eine landesweite Präventionsstrategie

Zum heutigen Fachgespräch im Sozialausschuss des Landtags zum Thema Prävention erklärt der sozial- und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 03.04.2025 Die Nordsee ist kein Müllplatz für Klimasünden

Zum Zwischenbericht des Forschungsverbundes GEOSTOR zur Speicherung von Kohlendioxid unter der Nordsee erklärt die energie- und wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen