Press release · 04.10.2017 Jamaika darf nicht länger die Hände in den Schoß legen

Zum Thema „100 Tage Jamaika aus Sicht der Windenergiebranche“ erklärt der Vorsitzende des SSW im Landtag, Lars Harms:

Es gibt ein laufendes Planungsverfahren, das auch Möglichkeiten zur Modifikation von Planungsgrundlagen offen hält.  Zwar können Abstände nicht gravierend verändert werden, wohl aber besteht schon jetzt die Möglichkeit, Gebietskulissen anzupassen, wenn stichhaltige  Begründungen vorliegen.

Was gar nicht geht, ist jetzt die Weiterarbeit einzustellen, weil man im Wahlkampf Dinge versprochen hat, die man gar nicht einhalten kann. 

Fakt ist: Jede Verzögerung der Windkraftplanung kostet Arbeitsplätze und Wertschöpfung, gerade auch im ländlichen Raum. Deshalb darf die Landesregierung nicht länger die Hände in den Schoß legen. 

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 09.04.2025 Schleswig-Holstein darf nicht weiter aufs Abstellgleis geraten

Zu den heute vorgestellten Eckpunkten des Koalitionsvertrags der künftigen Bundesregierung aus CDU/CSU und SPD erklärt der Vorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 08.04.2025 Ein Haushalt der Fragezeichen

Zur heutigen Vorstellung der Eckwerte für den Landeshaushalt 2026 erklärt der Fraktionsvorsitzende und finanzpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 03.04.2025 Schleswig-Holstein braucht eine landesweite Präventionsstrategie

Zum heutigen Fachgespräch im Sozialausschuss des Landtags zum Thema Prävention erklärt der sozial- und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen