Press release · Christian Dirschauer · 28.01.2022 Auch ohne Jamaika: Die gute Nachricht des Tages

Zur Finanzierung des Ersatzbaus für das Flensburger "Katharinen Hospiz am Park" erklärt der gesundheitspolitische Sprecher des SSW im Landtag, Christian Dirschauer:

Dass es nun endlich gelungen ist die Finanzierung des dringend benötigten Ersatzbaus in trockene Tücher zu bekommen, ist die gute Nachricht des Tages. Mein Dank gilt dabei der Stadt Flensburg, dem Förderverein und dem Gesellschafter, aber auch den vielen anderen Menschen in der Region, die sich für das Hospiz stark gemacht haben.

Dies gilt leider nicht für die Landesregierung, die wieder einmal gar keine gute Figur abgegeben hat. Während sie in Eckernförde Lösungen forciert, die niemand wollte, verweigert sie sich in Flensburg Lösungen, die alle brauchen. Gut, dass wir unser Flensburger Hospiz nun auch ohne Jamaika erhalten können.

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 31.01.2025 Endlich Klarheit für die Werften – jetzt müssen auch die Mitarbeiter eine sichere Zukunft haben!

Die heutige Entscheidung zur Übernahme der FSG-Werft durch die Heinrich Rönner Gruppe und der Nobiskrug-Werft durch Lürssen ist ein wichtiger Meilenstein für die maritime Industrie in Schleswig-Holstein. Der Fraktionsvorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, zeigt sich erleichtert, dass die monatelange Unsicherheit für die Belegschaften endlich ein Ende hat:

Weiterlesen

Speech · Christian Dirschauer · 31.01.2025 Gegen Altersarmut helfen vor allem faire Löhne!

„Eine renditestarke Aktienkultur ist ja schön und gut. Vom Grundsatz her brauchen wir aber erstmal armutsfeste Löhne, die ein würdevolles Leben ermöglichen.“

Weiterlesen

Speech · Christian Dirschauer · 30.01.2025 Verbot der Wildmuschelfischerei in der Flensburger Förde

„Diese Art der Fischerei stellt einen erheblichen Eingriff dar, denn es bleibt nichts anderes übrig als aufgerissener Boden und der Lebensraum der Muschelbänke ist zerstört. Die Küstenfischer an der Flensburger Förde gehören zu denen, die am meisten unter der Wildmuschelfischerei in der Förde leiden. Jedes Mal, wenn Wildmuschelfischer mit Schleppnetzen unterwegs waren, gab und gibt es über einen langen Zeitraum kaum Fische mehr in der Förde.“

Weiterlesen