Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 19.03.2024 Nun muss konkreter Ostseeschutz folgen

Zum heute vorgestellten Aktionsplan Ostseeschutz 2030 der Landesregierung erklärt der umweltpolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion Christian Dirschauer:

Jede Maßnahme, die dem Meeresschutz dient, ist eine gute Maßnahme. Wir müssen das Meer vor unserer Haustür schützen, denn es ist so wichtig für Schleswig-Holstein wie die Luft zum Atmen. Insofern begrüßen wir als SSW den Aktionsplan Ostseeschutz. Doch Papier ist geduldig – und die Ostsee profitiert erst dann, wenn Pläne in die Tat umgesetzt werden. Wie ernst es die Landesregierung tatsächlich meint, werden die nächsten Jahre zeigen. 

Durchaus mehr Potential sehen wir beim Thema Bergung der Munitionsaltlasten. Dies ist eine gesamtstaatliche Aufgabe, bei der in erster Linie der Bund gefordert ist. Hier, wie es im Papier heißt, auf „Spendenmöglichkeiten, um verstärkt auch privates Engagement in diesem Bereich zu ermöglichen“, zu setzen, ist Irrsinn. 

Die größte Baustelle sind die hohen Nährstoffeinträge und die damit verbundene Eutrophierung der Ostsee. Das betonen auch Meeresforscher immer wieder. Hier muss schnellstmöglich eine Reduktion her. Die hier geplanten Maßnahmen im Aktionsplan Ostseeschutz sind ein erster und wichtiger Schritt, allerdings muss klar sein: Solche freiwilligen Vereinbarungen mit den Landwirten erfordern, dass das Land entsprechend Geld bereitstellt. 

Hinsichtlich der Einschränkungen der Fischerei in den neu ausgewiesenen Naturschutzgebieten, muss zwingend der Dialog mit den Fischern erfolgen. Kompensationszahlungen und langfristige Planungssicherheit sind ein Muss. Denn die handwerkliche Fischerei gehört aufs Meer und nicht ins Museum. Damit die Küstenfischerei auch noch für unsere Kinder und Enkel ein Teil der maritimen Wirtschaft bei uns im Land ist. 

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 25.06.2024 Immer mehr Menschen von Armut bedroht

Der Anteil der Menschen in Schleswig-Holstein, die in Armut leben oder von Armut bedroht sind, steigt unerbittlich. Mit 16,7 Prozent erreichte die Armutsrisikoquote im vergangenen Jahr eine neue Rekordmarke, wie eine kleine Anfrage des SSW-Abgeordneten Christian Dirschauer zeigt. Der Sozialpolitiker fordert jetzt einen "Masterplan Armutsbekämpfung".

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 21.06.2024 Plan- und vor allem strategielos

„Eine Landespflegestrategie muss mit konkreten Maßnahmen und finanziellen Zusagen hinterlegt sein - nur so lassen sich wirklich spürbare Verbesserungen und Entlastungen für professionell Pflegende und pflegende Angehörige erreichen“

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 21.06.2024 Die Studierenden werden im Stich gelassen

„Das, was so vielversprechend mit einer Reform der Ausbildung angefangen hat, wird jetzt nicht zu Ende gebracht. Das bekommen die Studierenden mit voller Wucht zu spüren. Es gibt keine Weiterbildungsplätze. Praxen und Kliniken werden keine entsprechenden Plätze bereitstellen, wenn sie nicht wissen, ob eine Finanzierung steht.“

Weiterlesen