Pressemitteilung · 09.07.2008 Martin Lorenzen wird neuer SSW-Landesgeschäftsführer

Neuer Landesgeschäftsführer des Südschleswigschen Wählerverbandes ist der 44-Jährige Betriebswirt Martin Lorenzen. Dies beschloss gestern Abend der Hauptausschuss („Kleine Parteitag“) des SSW in Flensburg. Lorenzen löst am 1. September Dieter Lenz ab, der nach 13 Jahren als „SSW-Landessekretär“ in den Ruhestand geht.

Martin Lorenzen wurde 1963 in Flensburg geboren und wuchs in Harrislee auf. Nach dem Abitur am dänischen Gymnasium Duborg Skolen wurde Lorenzen bei der Firma Nopi in Harrislee als Industriekaufmann ausgebildet. Anschließend studierte er Betriebswirtschaft im dänischen Aarhus und war dort dreieinhalb Jahre in einem mittelständischen Unternehmen beschäftigt, bevor er seit 1996 als wissenschaftlicher Mitarbeiter und später auch Geschäftsführer des SSW im Landtag tätig war. Martin Lorenzen ist verheiratet und wohnt in Flensburg, wo er den SSW auch in der Ratsversammlung vertritt.

Als Landessekretär des SSW wird Martin Lorenzen Leiter des insgesamt drei Angestellte umfassenden Landessekretariats in Flensburg und berichtet unmittelbar dem SSW-Landesvorstand. Neben der Verantwortung für die Parteifinanzen obliegen ihm der Kontakt zu den Gliederungen der Partei und deren Betreuung, die organisatorische Entwicklung der Partei, die Vorbereitung von Parteiveranstaltungen und politischen Initiativen sowie der Kontakt zu anderen Parteien, Organisationen und Einrichtungen.

Der bisherige Amtsinhaber Dieter Lenz, der vor dreizehn Jahren ebenso wie jetzt Lorenzen von der SSW-Landtagsgruppe zur Flensburger Parteizentrale gewechselt war, hat sich entschieden, mit 64 Jahren in Rente zu gehen, um dem Nachfolger die rechtzeitige Einarbeitung vor der kommenden Landtagswahl zu ermöglichen.


Pressefotos von Martin Lorenzen und Dieter Lenz finden Sie im Presseservice auf unserer Homepage www.ssw.de





Weitere Artikel

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 13.02.2025 Leistungsdruck im Sportunterricht: Warum wir über Schulnoten neu nachdenken sollten

Muss jede schulische Leistung zwingend mit einer Note bewertet werden? Nein, meint die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering, und verweist auf Erfahrungen in Skandinavien.

Weiterlesen

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 13.02.2025 Frauengesundheit in Schleswig-Holstein: Anhörung zeigt dringenden Handlungsbedarf

Zur heutigen Anhörung im Sozialausschuss zum Thema Frauengesundheit erklärt die frauenpolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 12.02.2025 Schlei-Fähre Missunde: Der Landesregierung fehlt ein solides Verkehrskonzept

Zum heutigen Bericht der Landesregierung zu den Entwicklungen rund um die Schleifähre „Missunde III“ (Thema im Wirtschafts- und Verkehrsausschuss) erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen