Pressemitteilung · 04.05.2020 Kriegsende vor 75 Jahren war auch für Schleswig-Holstein eine Befreiung von den Terrorregime der Nazis

Heute Abend gedenken viele in Dänemark der Befreiung von der deutschen Besatzung vor 75 Jahren, die am 4. Mai 1945 um 20.35 Uhr im Radio verkündet wurde. Traditionell geschieht dies damit, dass die Menschen Lichter in die Fenster stellen.

Damals kapitulierten die deutschen Truppen in Holland, Nordwestdeutschland, Norwegen und Dänemark mit Wirkung am 5. Mai 1945 um 8 Uhr. Damit war der 2. Weltkrieg in diesen Länder vorbei und die Freude der Menschen sehr groß.
Der SSW-Landesvorsitzende Flemming Meyer weißt darauf hin, dass auch die deutsche Wehrmacht in Norddeutschland am 5. Mai kapitulierte:
„Wenn wir heute dem Kriegsende vor 75 Jahren gedenken darf man dabei nicht vergessen, dass auch wir in Schleswig-Holstein am 5. Mai 1945 vom Terrorregime der Nazis befreit wurden. Für die dänische Minderheit war damals das Kriegsende am 5. Mai 1945 nach 6 Jahren Weltkrieg mit vielen Opfern und 12 Jahren Naziherrschaft mit Unterdrückung ein Grund zur großen Freude und Hoffnung auf eine bessere Welt. Ich weiß aber aus vielen Erzählungen von unseren deutschen Nachbarn und Freunden, dass auch viele Schleswig-Holsteiner den 5. Mai 1945 als Befreiung aufgefasst haben. Viele hofften darauf, dass ihre Angehörigen den Krieg überlebt hatten und dass die demokratischen Rechte wieder eingeführt werden würde. Diese Hoffnung wurde erfüllt und deshalb müsste auch in Schleswig-Holstein der 5. Mai als Tag der Befreiung gewürdigt werden.
In den letzten Jahren haben wir leider gesehen, dass sich antidemokratische, rassistische, rechtspopulistische und rechtsextremistische Kräfte wieder ausbreiten. Dieser Entwicklung müssen wir 75 Jahre nach dem Ende der Nazischreckensherrschaft alle demokratischen Kräfte unter dem Motto „Keinen Millimeter nach Rechts“ gemeinsam energisch und verantwortungsvoll entgegentreten. Auch deshalb werden wir heute Abend wieder ein Licht anzünden.“
 
Der SSW-Landesverband hatte ursprünglich geplant zusammen mit dem VVN Flensburg (Vereinigte Verfolgte des Naziregimes) am 5.5.2020 einen Antifaschistischen Rundgang in Flensburg durchzuführen. Dieser ist nun auf den 01.09.2020 verschoben worden. Eine entsprechende Broschüre des VVN Flensburgs „Stadtwanderung in Flensburg“ kann vom SSW-Landesverband bezogen werden.

Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 31.01.2025 Endlich Klarheit für die Werften – jetzt müssen auch die Mitarbeiter eine sichere Zukunft haben!

Die heutige Entscheidung zur Übernahme der FSG-Werft durch die Heinrich Rönner Gruppe und der Nobiskrug-Werft durch Lürssen ist ein wichtiger Meilenstein für die maritime Industrie in Schleswig-Holstein. Der Fraktionsvorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, zeigt sich erleichtert, dass die monatelange Unsicherheit für die Belegschaften endlich ein Ende hat:

Weiterlesen

Rede · 31.01.2025 Die Arbeit der Bürgerbeauftragten ist heute wichtiger denn je!

„Samiah El Samadoni und ihr Team leisten einen wichtigen Beitrag für mehr soziale Gerechtigkeit im Land.“

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 31.01.2025 Gegen Altersarmut helfen vor allem faire Löhne!

„Eine renditestarke Aktienkultur ist ja schön und gut. Vom Grundsatz her brauchen wir aber erstmal armutsfeste Löhne, die ein würdevolles Leben ermöglichen.“

Weiterlesen