Pressemitteilung · 09.02.2012 ANTRAG: Regional- und Minderheitensprachen als immaterielles Weltkulturerbe

Der nordfriesische Kreistag möge beschliessen:

  1. Der nordfriesische Kreistag fordert die Landesregierung auf, federführend ein Konzept zu erarbeiten mit dem Ziel, die sprachliche Vielfalt im Kreis Nordfriesland bei der UNESCO als immaterielles Weltkulturerbe anzumelden.
  2. Regional- und Minderheitensprachen in Nordfriesland sind Friesisch, Dänisch und der regionale Dialekt Sønderjysk.


Begründung:
Die Kultusministerkonferenz hat am 08.12.2011 festgestellt, dass das UNECO-Übereinkommen zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes der Menschheit schnellstens von der Bundesrepublik ratifiziert werden soll. Zu den Inhalten des Kulturerbes zählen insbesondere auch Sprachen.
In Artikel 2 –Begriffsbestimmungen- des Übereinkommen zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes der UNESCO heisst es u.a.: „Im Sinne dieses Übereinkommens findet nur das immaterielle Kulturerbe Berücksichtigung, das mit den bestehenden internationalen Menschenrechtsübereinkünften sowie mit dem Anspruch gegenseitiger Achtung von Gemeinschaften, Gruppen und Einzelpersonen sowie der nachhaltigen Entwicklung in Einklang stehen.“
Die im Tenor genannten Regional- bzw. Minderheitensprachen im Kreis Nordfriesland sind historische Ergebnisse des Wandels in der Region und Ausdruck der gegenseitigen Achtung der Gemeinschaften von Mehr- und Minderheiten. Um diese Sprachenvielfalt zu erhalten, weiter zu entwickeln und zu schützen ist es notwendig, diese unter den Schutz des immateriellen Kulturerbes zu stellen.

Die weiterhin zur Sprachengemeinschaft gehörige Sprache Niederdeutsch hat der nordfriesische Kreistag in einem gesonderten Antrag verabschiedet.

Ulrich Stellfeld-Petersen Thomas Nissen
Fraktionsvorsitzender SSW Fraktionsvorsitzender SPD








Weitere Artikel

Pressemitteilung · Christian Dirschauer · 31.01.2025 Endlich Klarheit für die Werften – jetzt müssen auch die Mitarbeiter eine sichere Zukunft haben!

Die heutige Entscheidung zur Übernahme der FSG-Werft durch die Heinrich Rönner Gruppe und der Nobiskrug-Werft durch Lürssen ist ein wichtiger Meilenstein für die maritime Industrie in Schleswig-Holstein. Der Fraktionsvorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, zeigt sich erleichtert, dass die monatelange Unsicherheit für die Belegschaften endlich ein Ende hat:

Weiterlesen

Rede · 31.01.2025 Die Arbeit der Bürgerbeauftragten ist heute wichtiger denn je!

„Samiah El Samadoni und ihr Team leisten einen wichtigen Beitrag für mehr soziale Gerechtigkeit im Land.“

Weiterlesen

Rede · Christian Dirschauer · 31.01.2025 Gegen Altersarmut helfen vor allem faire Löhne!

„Eine renditestarke Aktienkultur ist ja schön und gut. Vom Grundsatz her brauchen wir aber erstmal armutsfeste Löhne, die ein würdevolles Leben ermöglichen.“

Weiterlesen