Press release · 09.12.2009 SSW bakker op om klima-demonstration

Det danske mindretals parti, Sydslesvigsk Vælgerforening, opfordrer alle sydslesvigere til at deltage i den store demonstration ved klimatopmødet i København den 12. december.

”På lørdag har vi en enestående chance for at vise verdens mægtige, at menneskene endelig vil se handling i klimapolitikken. Den chance må så mange som muligt benytte sig af,” siger Flemming Meyer, der er SSWs landsformand og miljøpolitiske ordfører for SSW i det slesvig-holstenske delstatsparlament, Landdagen.

Flemming Meyer drager selv til hovedstaden på lørdag og forventer, at han udover medlemmer af mindretallet også møder mange tilhængere fra den sydslesvigske borgerbervægelse mod et underjordisk CO2-lager på demonstrationen.

Demonstrationen starter klokken 13 fra Christiansborg og går til Bella Centret, hvor klimatopmødet finder sted.Yderligere oplysninger findes på www.12dec09.dk


Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 31.01.2025 Endlich Klarheit für die Werften – jetzt müssen auch die Mitarbeiter eine sichere Zukunft haben!

Die heutige Entscheidung zur Übernahme der FSG-Werft durch die Heinrich Rönner Gruppe und der Nobiskrug-Werft durch Lürssen ist ein wichtiger Meilenstein für die maritime Industrie in Schleswig-Holstein. Der Fraktionsvorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer, zeigt sich erleichtert, dass die monatelange Unsicherheit für die Belegschaften endlich ein Ende hat:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 07.02.2025 Gemeinnützige Vereine von GEMA-Gebühren befreien

Die SSW-Fraktion will ehrenamtliche Vereine in Schleswig-Holstein künftig bürokratisch und finanziell entlasten, indem sie von GEMA-Gebühren befreit werden (Drucksache 20/2926). Dazu erklärt der Fraktionsvorsitzende der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Speech · 31.01.2025 Die Arbeit der Bürgerbeauftragten ist heute wichtiger denn je!

„Samiah El Samadoni und ihr Team leisten einen wichtigen Beitrag für mehr soziale Gerechtigkeit im Land.“

Weiterlesen