Herunterladen

Event · 16.09.2022 Invitation til Landsmøde 17.09.2022, Husumhus

Invitation til Landsmøde Lørdag, 17. september 2022, kl. 9.00 i Husumhus, Neustadt 95, Husum

  • Event start: 16.09.2022
  • Event finished: 16.09.2022
  • Place: Husumhus

SSW afholder sit årlige landsmøde lørdag d. 17. september 2022 i Husum.
Husk at tilmeldingsfristen for at tilmelde jer til SSWs landsmøde er fredag d. 9. september 2022. Du kan tilmelde dig per mail: info@ssw.de 
Afleveringsfristen for indlevering af resolutioner til landsmødet er ligeledes fredag d. 9. september 2022. Resolutioner fremsendes til SSWs landssekretær: martin.lorenzen@ssw.de.

Der SSW hält am Samstag, 17. September 2022, in Husum seinen jährlichen Landesparteitag ab.
Denkt bitte daran, dass die Anmeldefrist für die Teilnahme am SSW Landesparteitag Freitag, der 9. September 2022 ist.
Anmeldungen per Mail sendet ihr an: info@ssw.de Abgabeschluss für die Einreichung von Resolutionen für den Landesparteitag ist ebenfalls Freitag, der 9. September 2022. Resolutionen müssen an den SSW Landessekretär gesendet werden: martin.lorenzen@ssw.de.

 

Dagsorden:

  1. Åbning og velkomst
  2. Valg af mødeleder
  3. Godkendelse af indkaldelsen, mandatstælling og valg af tællekommission
  4. Fastlæggelse af den endelige dagsorden og rækkefølgen for punkternes behandling
  5. Dagens aktuelle emne
  6. Formandens beretninger:
    1. Politisk beretning ved landsformand Christian Dirschauer
    2. Beretning for regnskabsåret 2021 ved 2. stedfortrædende landsformand Svend Wippich
  7. Drøftelse og godkendelse samt decharge af beretningerne
  8. Valg til landsstyrelsen i hht. vedtægternes §§ 20, 21
    1. stedfortrædende landsformand (hidtil Sybilla Nitsch.) - 1. bisidder (hidtil Christopher Andresen)
    2. bisidder for et år (hidtil Jette Waldinger-Thiering)
    3. bisidder (hidtil Keno Jaspers)
    4. Suppleanter for et år hvis en eller begge hidtige suppleanter bliver valgt ind i landsstyrelsen.
  9. Landdagsgruppens beretning ved formand Lars Harms, og beretning af forbundsdagsmedlem Stefan Seidler
  10. SSWUs beretning ved forkvinde Maylis Roßberg og beretning for udvalget vedrørende den frisiske folkegruppe ved den slesvig-holstenske landdag
  11. Resolutioner (resolutionsforslag indsendes skriftlig af de delegerede senest den 09.09.2022)
    Ligestilling heldagsskoler
    Kommunal demokrati
  12. Kontingent – landsstyrelsen foreslår uændret kontingent for 2023.
  13. Dato for det ordinære landsmøde i 2023 – lørdag den 07.10 2023.
  14. Eventuelt – ordet er frit
  15. Afslutning

 

Vorläufige Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Wahl einer Versammlungsleiterin bzw. eines Versammlungsleiters
  3. Bestätigung der Einberufung, Mandatsfeststellung und Wahl einer Zähl- kommission
  4. Festlegung der endgültigen Tagesordnung
  5. Thema des Tages
  6. Bericht des Vorstands:
    1. Bericht des Landesvorsitzenden, Christian Dirschauer
    2.  Rechenschaftsbericht 2021 des Schatzmeisters Svend Wippich
  7. Diskussion der Berichte und Entlastung
  8. Wahlen zum Landesvorstand gemäß § 20 und § 21 der Satzung
    1. Erste(r) stellv. Landesvorsitzende(r) (bisher Sybilla Nitsch)
    2. Beisitzer(in) (bisher Christopher Andresen)
    3. Beisitzer(in) für ein Jahr (bisher Jette Waldinger-Thiering)
    4. Beisitzer(in) (bisher Keno Jaspers)
    5. Ersatzbeisitzer(innen) für ein Jahr, falls eine(r) oder beide in den Vorstand gewählt werden
  9. Berichte der SSW-Landtagsgruppe durch den Vorsitzenden, Lars Harms, und vom Bundestagsmitglieds Stefan Seidler.
  10. Bericht der Vorsitzenden des SSWU, Maylis Roßberg und aus dem “Gremium für Fragen der friesischen Volksgruppe beim Schleswig-Holsteinischen Land- tag”.
  11. Resolutionen (Resolutionen müssen spätestens am 09.09.2022 schriftlich vorliegen)
    Gleichstellung Ganztagsschulen
    Kommunale Demokratie
  12. Mitgliedsbeitrag - der Vorstand schlägt unveränderten Mitgliedsbeitrag für 2023 vor.

Weitere Artikel

Speech · Christian Dirschauer · 27.03.2025 Minderheitenpolitik ist Friedenspolitik

„Wir halten es für wichtig, dass sich die Landesregierung besonders jetzt nach dem Regierungswechsel auf Bundesebene verstärkt für die Änderung des Grundgesetztes einsetzt und Minderheitenrechte im Grundgesetz verankert werden. Gerade in politisch bewegten Zeiten ist es enorm wichtig, dass Minderheiten und ihre Rechte auf einem soliden, verfassungsrechtlichen Fundament stehen. Egal, wer an der Macht ist.“

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 02.04.2025 Taskforce Zivile Verteidigung: Guter Schritt – aber der Schutz muss alle mitdenken

Zur heutigen Ausschusssitzung zum Thema „Taskforce Zivile Verteidigung“ erklärt die innen- und rechtspolitische Sprecherin der SSW-Fraktion im Schleswig-Holsteinischen Landtag, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Speech · Sybilla Nitsch · 28.03.2025 Kleinstcampingplätze können eine preiswerte Alternative sein

„Für viele ist dies die einzige Urlaubsmöglichkeit, da sie tatsächlich im Vergleich zu anderen Urlaubsformen für wenig Geld noch zu haben ist.“

Weiterlesen