Event · 25.08.2020 Invitation / Inlååsing Amtsgeneralforsamling og Regionalkonference til forbundsdagsvalget

den 26.08.2020, kl. 18.00 i Husum, Husumhus, Neustadt 81, 25813 Husum

  • Event start: 25.08.2020
  • Event finished: 25.08.2020

Kære medlemmer, 
amtstyrelsen inviterer jer hjerteligt til amtsgeneralforsamling den 26.08.2020, kl. 18.00 i Husum, Husumhus, Neustadt 81, 25813 Husum 

Dagsorden: 
1. Velkomst / Begrööten 
2. Valg af ordstyrer / Wool foon en fersoomlingsliidjer 
3. Valg af protokolfører / Wool foon en protukolfäärer 
6. Formandens beretning / Berucht foon e formoon (Sybilla Nitsch) 
7. Kasseberetning / Kaseberucht 
8. Revisionsberetning / Berucht foon e kasepräwere 
9. Diskussion og godkendelse af beretningerne / Diskusjoon am e beruchte än gödjkånen foon e beruchte 
10. Eventuelt / Ålerhånd 

Vi glæder os til et stort fremmøde. Husk at sende et andet valgt medlem, hvis du som delegeret er forhindret. Alle SSW-medlemmer i Nordfrisland amt og Helgoland har tale- og stemmeret. 
Med venlige hilsener på bestyrelsens vegne
Ma wanlike gröötnise önj e noome foont stjör 
Sybilla Nitsch 
(formand/formoon) 

 

Anschließend, gegen 18.30 Uhr, findet die Regionalkonferenz wegen der Teilnahme an der Bundestagswahl statt. Der SSW überlegt, an der kommenden Bundestagswahl teilzunehmen. Bevor die endgültige Entscheidung getroffen wird, möchten wir gerne deine Meinung hören. Deshalb bekommst du die Einladung im Anschluss an die Amtsgeneralforsamling zum Regionaltreffen am 26.08.2020 (von 18.30 - 20.30 Uhr) im Husumhus, Neustadt 81, 25813 Husum. In der Pause wird eine Suppe serviert.
Folgende Tagesordnung ist geplant:

• Beginn der Veranstaltung ca. 18.30 Uhr
• Registrierung der Mitglieder bei Einlass zur Amtsgeneralforsamling
• Aushändigung der Gruppenkarte 1-3 und Abstimmungskarte bei Einlass
• Kurze Begrüßung durch Sybilla Nitsch
• Die Gruppen 1-3 werden gemäß den Karten gebildet und auf die Räumlichkeiten verteilt (Foyer, Großer Saal, Aquarium)
• In den Gruppen werden dann die Intros gegeben gemäß dem Analysepapier. Die Analyse ist in drei Bereiche geteilt. Diese werden von drei Personen vorgetragen in den Gruppen. Beispiel: In Gruppe 1 kommt Rüdiger und gibt als Einstieg die rechtlichen Probleme einer Teilnahme als Intro. Dauer ca. 5 Min. Anschließend nimmt er an der 20-minütigen Diskussion der der Gruppe teil. Dann kommt Intro Teil 2 durch Jette und Teil 3 durch Christian. Die Gesamtdauer der jeweiligen Arbeitsgruppen beträgt dann 75 Min.
• Wahl eines Sprechers der einzelnen Gruppen für das anschließende Podium
• Pause mit Imbiss ca. 20 Min.
• Podiumsdiskussion ca. 30 Minuten. TN: Drei Sprecher der Arbeitsgruppen, die drei Introgeber und ggfs. Lars oder Flemming.
• Abstimmung, Bekanntgabe des Ergebnisses • Schlussworte durch Sybilla Nitsch

 

Verbindliche Anmeldung erforderlich. Maximale Teilnehmerzahl 50 Personen. Anmeldung erfolgt nach Eingangsdatum. Anmeldungen bitte nur über ssw-nf@online.de. Bei Anmeldungen über 50 Personen wird eine Warteliste geführt. Eingang nur über den Haupteingang Neustadt, Ausgang über den Nebeneingang Parkplatz Husumhus

Hygiene Hinweise

Hygieneregelungen des Husumhus sind u.a.: Mundschutz, Registrierung, Abstand, Begrenzte Teilnehmerzahl, Handhygiene...

Öffentlichkeitsarbeit

Wir weisen darauf hin, dass von der Veranstaltung Foto- und Videoaufnahmen angefertigt und veröffentlicht werden. Die Aufnahmen dienen dem Zweck der analogen und digitalenDokumentation und Öffentlichkeitsarbeit aufgrund berechtigter Interessen nach Art. 6 Abs. 1Satz 1 lit. f. DSGVO. Veranstaltungsgästen, deren Identifizierung auf diesen Aufnahmen wegen konkreter persönlicher Gründe unzumutbar wäre, steht ein Widerspruchsrecht nach Art. 21. Abs. 1DSGVO zu.

Pressearbejde

Vi gør opmærksom på, at der bliver filmet og taget fotos af arrangementet. Disse vil blive brugt til analog og digital dokumentation og informationsarbejde af legitime interesser jvf. § 6, stk. 1 sætning 1 litra f. DSGVO. Gæster, der kan gøre konkrete personlige grunde gældende, som taler imod en identificering på optagelserne, har ret til at gøre indsigelse mod offentliggørelsen jvf. art. 21. stk. 1 DSGVO.

Weitere Artikel

Press release · Sybilla Nitsch · 03.04.2025 Elektrifizierung bis 2032: Rückschlag für Klimaziele und Inseltourismus

Zum SHZ-Bericht "Bahn und Landesregierung hängen Amrum und Föhr ab" vom 2. April, wonach die Elektrifizierung der Bahnstrecke Niebüll-Dagebüll sich voraussichtlich bis 2032 verzögern wird, erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Christian Dirschauer · 03.04.2025 Schleswig-Holstein braucht eine landesweite Präventionsstrategie

Zum heutigen Fachgespräch im Sozialausschuss des Landtags zum Thema Prävention erklärt der sozial- und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 03.04.2025 Die Nordsee ist kein Müllplatz für Klimasünden

Zum Zwischenbericht des Forschungsverbundes GEOSTOR zur Speicherung von Kohlendioxid unter der Nordsee erklärt die energie- und wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen