Press release · 29.09.2022 Seidler: 3,8 Mio. Euro für Schleswiger Kulturhaus dank überparteilicher Zusammenarbeit

„3,8 Mio. € für Kulturhaus auf der Freiheit in Schleswig ist ein großer Schritt für das Projekt und schon jetzt ein großer Gewinn für die ganze Region. Ich freue mich sehr, dass wir die Mittel zusammen mit Kolleginnen und Kollegen aus Schleswig-Holstein für Schleswig sichern konnten!“ kommentiert Stefan Seidler die Vergabe von 3,8 Mio. Euro an Bundesfördermittel für den Bau des Multifunktionale Kulturhaus in der Schleistadt.

„Besonders möchte ich mich bei den Mitgliedern der Grünen im Haushaltsauschuss des Bundes für die Unterstützung bedanken. Bruno Hönel und ich haben hierbei sehr gut zusammen arbeiten können. Ein gutes Beispiel für parteiübergreifende Zusammenarbeit für unsere Region“, so Seidler, der in der Zusammenarbeit eine Koordinierungsrolle eingenommen hat.

„Als fraktionsloses Mitglied sehe ich mich auch als Brückenbauer. Meine Aufgabe ist es zwischen Deutschland und Dänemark oder, wie in diesem Fall, zwischen den verschiedenen Parteien im Deutschen Bundestag zu vermitteln.“
 

Weitere Artikel

Press release · Christian Dirschauer · 03.04.2025 Schleswig-Holstein braucht eine landesweite Präventionsstrategie

Zum heutigen Fachgespräch im Sozialausschuss des Landtags zum Thema Prävention erklärt der sozial- und gesundheitspolitische Sprecher der SSW-Landtagsfraktion, Christian Dirschauer:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 03.04.2025 Elektrifizierung bis 2032: Rückschlag für Klimaziele und Inseltourismus

Zum SHZ-Bericht "Bahn und Landesregierung hängen Amrum und Föhr ab" vom 2. April, wonach die Elektrifizierung der Bahnstrecke Niebüll-Dagebüll sich voraussichtlich bis 2032 verzögern wird, erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Press release · Sybilla Nitsch · 03.04.2025 Die Nordsee ist kein Müllplatz für Klimasünden

Zum Zwischenbericht des Forschungsverbundes GEOSTOR zur Speicherung von Kohlendioxid unter der Nordsee erklärt die energie- und wirtschaftspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen