Unsere Abgeordneten Sybilla Nitsch

Mein Lebenslauf

Schulbildung

  • Besuch der Ejderskolen, Rendsburg
  • Abitur am Geschwister-Scholl-Gymnasium, Fürstenwald

Ausbildung

  • Studium der Skandinavistik/Neuere Geschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Lehramtsabschluss in Dänisch und Geschichte von der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und der UC Syd Haderslev

Beruf

  • Lehrerin an der Husum Danske Skole
  • Fachbereichsleitung für Geschichte, Religion und Wipo

 

Meine Tätigkeiten für den SSW

  • SSW-Kreisvorsitzende Nordfriesland und Helgoland
  • Stellvertretende SSW-Landesvorsitzende

Meine Politik

Politische Ämter

  • SSW-Kreistagsabgeordnete in Nordfriesland
  • Mitglied im Kulturausschuss der Region-Sønderjylland-Schleswig
  • Stellvertreterin im Vorstand der Region-Sønderjylland-Schleswig

Ausschüsse & Gremien des Landtages

  • Mitglied des Innen- und Rechtsausschusses
  • Mitglied des Wirtschaftsausschusses
  • Mitglied des Ausschusses für die Zusammenarbeit mit Hamburg

Andere Ämter und Mitgliedschaften

  • Mitglied im Sydslesvigsk Forening, Grænseforeningen
  • Vorstandsmitglied Historisk Samfund for Sønderjylland/Sydslesvigkreds
  • Mitglied Gegen Vergessen, für mehr Demokratie eV,
  • Mitglied Friisk Forening
  • Vorstandsmitglied Nordfriisk Teooter

Pressemitteilung · Sybilla Nitsch · 12.02.2025 Schlei-Fähre Missunde: Der Landesregierung fehlt ein solides Verkehrskonzept

Zum heutigen Bericht der Landesregierung zu den Entwicklungen rund um die Schleifähre „Missunde III“ (Thema im Wirtschafts- und Verkehrsausschuss) erklärt die verkehrspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Sybilla Nitsch:

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 31.01.2025 Rechtssichere hybride Sitzungsformate schaffen!

„Die Kommunen haben bereits in Aussicht gestellt, klagen zu wollen. Und das, liebe Regierungsfraktionen, hätten Sie sich ersparen können.“

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 31.01.2025 Machen, was hier in Schleswig-Holstein möglich ist!

„Damit wir wieder in Gang kommen, braucht es neuen Schwung. Und genau das ist wohl das Einzige, was ich an den vorgelegten Wirtschaftspapieren teile: den Wunsch, dass die Menschen in Schleswig-Holstein wieder optimistisch in die Zukunft blicken, die Unternehmen wieder zuversichtlich investieren können und die wirtschaftliche Lage dem Land wieder größere Spielräume ermöglicht. Was ich nicht teile, sind einerseits ideologische Attacken, die wenig bis gar nichts mit der Situation in Schleswig-Holstein zu tun haben, und andererseits zusammen getackerte Spiegelstriche, die kaum substanziell Neues zu bieten haben. Wir müssen aus diesen Routinen aussteigen.“

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 30.01.2025 Fortführung der A 21 nur im Einklang mit der Stadt Kiel

„Erst danach sollte im Sinne der Stadt Kiel erwogen werden, in welche Richtung es gehen kann. Denn auch die finanziellen Herausforderungen für Kiel sind je nach Vorhaben nicht unerheblich. Ein vierspuriger Ausbau der B404 wäre mit enormen Kosten für die Stadt verbunden, wohingegen eine Fortführung der A 21 für Kiel günstiger zu haben wäre. Für uns als SSW steht daher fest, dass wir uns zum jetzigen Zeitpunkt nicht auf einen Weiterbau zur A21 festlegen werden, solange Kiel hier nicht voll mitzieht.“

Weiterlesen

Rede · Sybilla Nitsch · 30.01.2025 Die Menschen dürfen nicht durch die Systeme fallen

„Es geht um das Vermeiden von Wohnungs- oder Obdachlosigkeit, es geht darum Hilfe anbieten zu können und den Behörden überhaupt erst einmal zu ermöglichen, welche Fälle besondere Hilfe, besondere Unterstützung brauchen. Es ist auch im Sinne der Geflüchteten, dass sie bei all den Sprachbarrieren und neuen Systemen, mit denen sie sich auseinandersetzen müssen, wenigstens klar wissen, wer ihre Ansprechbehörde und bestenfalls sogar -Person ist.“

Weiterlesen