Unsere Abgeordneten Jette Waldinger-Thiering

Mein Lebenslauf

Schulbildung

  • Besuch der dänischen Schule in Eckernförde.
  • 1980 Realschulabschluss Hiort Lorenzen Skolen, Schleswig.
  • 1983 Abitur an der Statsskole in Apenrade (DK).

Ausbildung

  • Lehramtsstudium an der Pädagogischen Hochschule in Haderslev.

Beruf

  • Lehrerin an den dänischen Schulen in Eckernförde, Süderbrarup und Dänischenhagen.

Meine Tätigkeiten für den SSW

  • 1992 -1995 Stellvertretende Vorsitzende des SSW Kreisverbandes Rendsburg-Eckernförde
  • 1996-2004 und seit 2006 Vorsitzende des SSW Kreisverbandes Rendsburg-Eckernförde.
  • 2003-2011 Vorsitzende des SSW Ortsverbandes Eckernförde, seit 2011 Besitzerin im Ortsvorstand
  • Seit 2009 Beisitzerin im SSW-Landesvorstand

Meine Politik

Politische Ämter

  • 2003-2005 und seit 2008 Ratsfrau in Eckernförde, zeitweise SSW-Fraktionsvorsitzende
  • 2008 Stellvertretendes Mitglied mit beratender Stimme im Jugend-, Sport- und Kulturausschuss des Kreises Rendsburg-Eckernförde
  • Seit März 2012 Mitglied des Schleswig-Holsteinischen Landtags
  • Seit 2022 stellvertretende Landtagspräsidentin

Ausschüsse & Gremien des Landtages

  • Mitglied des Bildungsausschusses
  • Mitglied des Europaausschusses
  • Stellvertretende Vorsitzende des Kuratoriums Politische Bildung
  • Observateur für Schleswig Holstein im Nordischen Rat 

Pressemitteilung · Jette Waldinger-Thiering · 03.04.2025 Die CDU agiert nach Gutsherrenart

Zum Aktenvorlagebegehren der SPD in Bezug auf die Nutzung von Schulverteilern für Veranstaltungseinladungen durch Landtagsfraktionen erklärt die bildungspolitische Sprecherin der SSW-Landtagsfraktion, Jette Waldinger-Thiering:

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 28.03.2025 Die Ministerin hat nicht begriffen, dass wirklich jeder Tag zählt

„Um das verbindliche Ganztagsangebot bis zum Sommer 2026 vorzubereiten, hätte man das Rahmenkonzept und die Förderrichtlinien eigentlich schon letztes Jahr benötigt, um zeitgerecht zu arbeiten.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 28.03.2025 Nicht noch mehr an der Bildungsqualität sparen!

„Was bringt zum Beispiel die Erhöhung von zwei Stunden in der Kontingentstundentafel der Grundschule, wenn dann das dreifache der Stunden in der Kontingentstundentafel ab der fünften Klasse wieder reduziert wird? Obendrauf wird dann noch ein neues Fach eingeführt und somit noch mehr Druck im Lehrplan erzeugt.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 28.03.2025 Arbeitsdruck der Lehrkräfte mindern!

„Lehrkräfte werden nach ihren zugeteilten Unterrichtsstunden bezahlt, und es ist bisher schwer nachvollziehbar, wie viel Arbeit im Einzelnen tatsächlich damit verbunden ist. Die unterschiedlichen Rahmenbedingungen und Arbeitsweisen sind nicht immer vergleichbar.“

Weiterlesen

Rede · Jette Waldinger-Thiering · 27.03.2025 Der wachsende Antisemitismus darf nicht weiter erstarken

„Der wachsende Antisemitismus darf nicht weiter erstarken. Darum müssen wir uns gute Maßnahmen überlegen, was wir dagegen tun können. Wir müssen klare Ziele benennen und die dazu nötigen Maßnahmen mit einer nachhaltigen Finanzierung ausstatten.

Weiterlesen