Unsere Abgeordneten Dr. Michael Schunck

Mein Lebenslauf

Schulbildung

  • 1989 Abitur am Gymnasium des Bildungszentrums Mettenhof, Kiel

Ausbildung

  • 1989-1990 Grundwehrdienst bei der Bundesmarine
  • 1990-1992 Ausbildung zum Landwirtschaftlich-technischen Assistenten an den Berufsbildenden Schulen in Lüneburg
  • 1992-1993 Angestellter als CTA am Geologischen Landesamt Schleswig-Holstein
  • 1993-1999 Studium der Biologie, Biochemie und Meereskunde an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel
  • 1999-2002 Promotion in der Dermatologie, UKSH Kiel

Beruf

  • 2002-2006 Postdoc in den Sonderforschungsbereichen 415 & 617 in der Dermatologie, UKSH Kiel
  • 2006-ff. Angestellter eines Wirtschaftsforschungsinstituts im Gesundheitssektor

 

Meine Tätigkeiten für den SSW

  • Beisitzer im Kreisvorstand SSW Rendsburg-Eckernförde
  • Mitglied der SSW-Kreistagsfraktion Rendsburg-Eckernförde 

Meine Politik

Politische Ämter

  • SSW-Kreistagsabgeordneter in Rendsburg-Eckernförde
  • 3. stellv. Kreistagspräsident Rendsburg-Eckernförde
  • Aufsichtsratsmitglied AWR Rendsburg-Eckernförde

Ausschüsse & Gremien des Landtages

  • Mitglied des Petitionsausschusses
  • Mitglied des Umwelt- und Agrarausschusses

Andere Ämter und Mitgliedschaften

  • Vorstandsmitglied Verband Wohneigentum e.V. – Siedlergemeinschaft Felm
  • stellv. Vorsitzender SSF Klaustorp-Pris 

Rede · Dr. Michael Schunck · 26.03.2025 Landwirtschaft zukunftssicher machen!

„Zur Stärkung einer nachhaltigen Landwirtschaft gehört nach Auffassung des SSW auch, dass Digitalisierung, Innovation und der Ausbau moderner Technologien vorangetrieben werden müssen. Diese Aspekte werden im Antrag nicht deutlich genug berücksichtigt. Sind aber für eine Modernisierung unabdingbar, gerade im Sinne der Nachhaltigkeit.“

Weiterlesen

Rede · Dr. Michael Schunck · 26.03.2025 Flächenverbrauch so effizient wie möglich gestalten

„Beim Ausbau der Freiflächen-Solarparks müssen wir in mehrere Richtungen denken. Das heißt, neben dem Aspekt der Energieproduktion müssen auch landwirtschaftliche Nutzung – also Agri-PV-Anlagen– oder auch Belange des Naturschutzes und der Biodiversität mitgedacht werden.“

Weiterlesen

Rede · Dr. Michael Schunck · 28.02.2025 Der Schutz der Tiere hat höchste Priorität

“Ich muss aber feststellen, dass für die Eindämmung verwilderter Katzen das Kastrationsprogramm in seiner jetzigen Form unzureichend ist. Daher brauchen wir weitere Maßnahmen, um die Population einzudämmen.”

Weiterlesen

Rede · Dr. Michael Schunck · 28.02.2025 Die Landwirtschaft gehört in die Mitte der Gesellschaft

„Wenn wir die Lebensmittelproduktion und Ernährungssicherheit auf einem hohen Niveau im eigenen Land halten wollen, dann müssen wir einen gesellschaftlichen und politischen Konsens finden, wie all diese Faktoren auch im Lichte des Klimawandels und des Tierwohls unter einen Hut gebracht werden können. Und zwar so, dass die heimische Landwirtschaft weiterhin wettbewerbsfähig bleibt.“

Weiterlesen

Rede · Dr. Michael Schunck · 27.02.2025 Unsere küstennahe und traditionelle Fischerei steht vor dem aus

„Das bisherige Vorgehen der Landesregierung hat zu großer Verunsicherung innerhalb der Fischerei geführt. Das Angebot, von Seiten der Fischerei, Alternativflächen- oder Lösungen zu benennen, wurde bisher nicht berücksichtigt. Obwohl es anders lautende Versprechen gegeben haben soll, wie es aus dem Umdruck 20/3762 zu entnehmen ist.“

Weiterlesen